Im Norden von Mallorca befindet sich der Gebirgszug der Serra de Tramuntana, welcher die Region prägt. Es handelt sich hierbei um das höchste Gebirge der Ferieninsel und gilt bei Kletterern und Wanderern als Paradies. Üppige Wälder und atemberaubende Felslandschaften erstrecken sich auf über 90 Kilometer. Mit 1445 Metern ist der Puig Major der höchste Berg. Wenn Sie ein Liebhaber von Natur und einer einzigartigen Idylle sind, sind Sie im Norden von Mallorca gut aufgehoben.
Das Cap Formentor ist der nördlichste Punkt der Insel und die Landzunge geht bis zur Bucht von Pollenca. Die Küstenstraße, welche sehr kurvenreich ist, ist ein Erlebnis der besonderen Art. Am Cap selbst befindet sich der bekannte Leuchtturm, welcher eine grandiose Aussicht bietet.
Die Orte im Norden von Mallorca
Nicht nur Berge und Felsen sind im Norden der Insel zu finden. Sie bevorzugen es bei Ihrem Aufenthalt ein Stück lebhafter? Besuchen Sie einen der zahlreichen Orte im Norden. Zu erwähnen sind hier in erster Linie Alcudia und Pollenca. Es handelt sich hier um sehr beliebte Touristenorte, welche mit vielen Sehenswürdigkeiten und schönen Buchten auf sich aufmerksam machen können. Hier herrscht auch ein sehr internationales Flair, mit modernen Restaurants, Bars und Cafés. Ebenfalls sehr sehenswert sind die Orte Can Picafort, Sa Pobla, Colonia de Sant Pere und Son Serra de Marina. [...]
Wer an Mallorca denkt, hat zumeist die Bilder vom Ballermann 6 vor den Augen. Die beliebte Ferieninsel am Mittelmeer hat allerdings noch weitaus mehr zu bieten als nur legendäre Partynächte. Besonders Naturliebhaber kommen auf Mallorca auf ihre Kosten. Reichlich Natur und eine Vielzahl an Wanderwegen bietet der Norden der Insel. Hier finden Sie wunderschöne Buchten an atemberaubenden Steilküsten, welche für das perfekte Urlaubsfeeling sorgen. Nicht zu vergessen ist die Halbinsel La Victoria oder die Dünen der Cala Mesquida. Natur pur finden Sie im Parc Natural de la Península de Llevant vor.
Wunderschöne Wandergebiete
La Victoria oder Formentor bieten die perfekten Gegebenheiten für Wanderungen. Wenn Sie sich in dieser Region aufhalten, sollten Sie auch das Naturschutzgebiet S’Albufera besichtigen. Im touristischen Zentrum Can Picafort, welches für seine wunderschönen Strandabschnitte bekannt ist. Der nördlichste Punkt der Insel Mallorca ist das Cap Formentor. Hier finden Sie mit Sicherheit das perfekte Fotomotiv. Das Cap Formentor gehört seit vielen Jahren zu den beliebtesten und bekanntesten Sehenswürdigkeiten der mallorquinischen Insel. Zum Cap Formentor gelangen Sie nur über wunderschöne und atemberaubende Panoramastraßen. Von der Straße aus können Sie bereits einen unvergesslichen Blick auf die Natur genießen. [...]
Mallorca bietet die perfekten Urlaubsvoraussetzungen für einen gelungenen Aufenthalt. Ob im Süden, Westen, Osten oder im Norden der beliebten Ferieninsel, zu erleben und zu erkunden gibt es immer etwas. Aufgrund der wunderschönen Strandabschnitte, dem umfangreichen Freizeitangebot und den kulinarischen Köstlichkeiten, entscheiden sich viele Familien für Ferien auf Mallorca. Im Norden der Insel, genauer gesagt bei Port d’Alcudia, befindet sich der beliebte Hidropark mit unzähligen Attraktionen für Groß und Klein.
Action, Spaß und Unterhaltung im Hidropark
Besonders Kinder kommen in diesem Park auf ihre Kosten. Insgesamt stehen 15 Rutschbahnen zur Auswahl und auch in den fünf Pools findet jeder die notwendige Abkühlung. Für besonders mutige empfehlen sich die zwei Kamakasi Rutschen. Für Unterhaltung sorgen die vier Schaum-Rutschen und wer nicht unter Schwindel leidet, sollte die Spiralen-Rutschbahn ausprobieren. Sehr zur Freude von Mama und Papa gibt es im beliebten Hidropark auch einen großzügigen Kinderpool. Hier können die jüngsten spielen und plantschen. Die Sicherheit in diesem Freizeitpark hat oberste Priorität und deshalb müssen Kinder unter 6 Jahren in allen Bereichen Schwimmflügel tragen. [...]
Wer in Deutschland in Zeiten von Corona etwas unternehmen möchte, sollte immer seinen gelben Impfpass zur Hand haben. Etwas anders sieht es nach aktuellen Beschlüssen auf der Ferieninsel Mallorca aus. Um in einem Hotel einzuchecken oder Speisen und Getränke einzunehmen, muss zudem ein gültiges EU-Impfzertifikat vorgelegt werden. Ein solches Impfzertifikat ist nur dann notwendig, wenn die Kapazität in einem Restaurant 50 Gäste überschreitet. Über diese neue Verordnung und Regelung wird bereits seit geraumer Zeit berichtet. Wenn Sie also einen Aufenthalt auf Mallorca planen, sollten Sie auf alle Fälle ein EU-Impfzertifikat mitführen. Zudem berichtet das Ministerium, dass diese neue Maßnahmen und Regeln streng überwacht und überprüft werden. Sollte das Restaurant zusätzlich eine Barlizenz besitzen, so gilt diese Vorschrift bis dato nicht. [...]
Alcudia und die umgebenden Regionen sind ein Magnet für Touristen, die sich auf einen schönen und vergleichbar ruhigen Strandurlaub freuen. Hier im Norden Mallorcas geht es zwar auch noch munter zu, aber es ist kein Vergleich zu den Partyzentren an den Stränden Palmas. Gerade in Zeiten der Pandemie wünschen sich zahlreiche Urlauber nicht zu viel Nähe zu anderen Gästen. Allerdings hat es der Norden der Insel vielleicht etwas übertrieben mit der Distanz zwischen den Liegemöglichkeiten der Gäste. Die Zahl der Touristen ist deutlich höher als die entsprechenden Optionen, die an den Stränden der Region aufgebaut sind. Alcudia hat nun angekündigt, dass nachgebessert werden kann – und wird.
Bislang nur 30 Prozent der Kapazität
Es war nicht nur die Idee der sozialen Distanz, aufgrund derer es bislang deutlich zu wenig Liegen und Sonnenschirme an den Stränden Alcudias sowie denen der angrenzenden Regionen gab. Auch rechneten die Verantwortlichen vor Ort mit deutlich weniger Gästen. Die Pandemie werde viele potenzielle Besucher abschrecken, lautete die Erwartung. Deshalb wurden nur 30 Prozent der Schirme und Liegen aufgebaut. Bereits im Juni gab es allerdings einige Strände, bei denen die Zahl der Interessanten das Angebot deutlich überstieg. [...]
Im Norden Mallorcas gibt es Ärger zwischen der Gemeinde Muro und der spanischen Küstenbehörde. Stein des Anstoßes sind die Terrassen des berühmten Chiringuito-Strandes. Drei Restaurants sollten eigentlich ihre entsprechende Außengastronomie schließen. Dies ordneten die Behörden bereits im Mai an. Unter den betroffenen Lokalen ist auch das Panderosa Beach, das bei Deutschen sehr beliebt ist, die insgesamt gerne Urlaub an dem kilometerlangen Strand machen. Die weiteren Lokale sind das Olimpia Opa & Oma sowie das Can Gavella.
Deshalb legt die Gemeinde Einspruch ein
Das Rathaus von Muro teilte unlängst offiziell mit, dass es sich gegen den Schließungsentscheid der Behörde wehre. Man lege vor Gericht offiziell Einspruch gegen den Beschluss ein. Als Grund nannte die Gemeinde, dass die Betreiber der Lokale auf die Terrassen angewiesen seien, um ihre im Sommer zu erwartenden Einnahmen zu erzielen. Diese brauchten sie, um die Restaurants am Leben zu erhalten. Deshalb müsste es ihnen erlaubt sein, Stühle und Tische in einem überdachten Bereich mit Meeresblick zu positionieren. [...]
Mallorca bei Nacht ist immer ein Erlebnis. Große Teile der Insel erstrahlen in wunderschönen Lichtern. An den Stränden sind diese aber natürlichen Ursprungs. Der Mond und die Sterne erhellen die Bereiche, die tagsüber von sonnenhungrigen Wasserfreunden frequentiert werden. Dies hat den Effekt, dass ungewöhnliche Lichter sofort auffallen. Und eben dies ist über Cala Rajada unlängst geschehen. Hier machten Bewohner mehr als 20 Lichter aus, die sich in Reih und Glied am Nachthimmel bewegten und so noch nie gesehen wurden.
Soziale Netzwerke fürchten die Landung von Außerirdischen
Gesichtet wurden diese Lichter nicht nur im Nordosten Mallorcas. Auch über dem spanischen Festland gab es entsprechende Berichte. Und es lief wie immer in solchen Fällen: Zuerst wurde in den sozialen Medien über die Sichtung berichtet. Und da es keine Erklärung offizieller Stelle gab, war die Tür für Spekulationen weit geöffnet. Schnell gab es Vermutungen, Außerirdische könnten angekommen sein und landen wollen. Andere Beobachter vermuteten geheime Militärmanöver. Schließlich machte die feste Formation deutlich, dass es sich keinesfalls um Lichter handelte, die einen natürlichen Ursprung hatten. Er musste künstlicher Natur sein. [...]
Eigentlich sind die Naturbuchten Figuera, Murta und Calas Bóquer im Norden Mallorcas nur schwierig zu erreichen. Wer sie besuchen möchte, muss den mühsamen Weg über lange Trampelpfade auf sich nehmen. Dieser Wanderwege führen direkt durch das Tramuntana-Gebirge. Über Jahrzehnte waren die Buchten für die meisten Touristen deshalb nur Geheimtipps. Der Weg wirkte zu abschreckend. Doch dies hat sich inzwischen geändert: Durch die Sportbegeisterung vieler Menschen sind die Trampelpfade kein Hindernis mehr, sondern eine Herausforderung. Das Problem: Sie führen über die privaten Grundstücke einiger Einheimischer. Diese hatten kein Problem mit gelegentlichen Fußgängern. Doch die wachsende Zahl hat zu Schäden auf ihrem Grundbesitz geführt.
Eigentümer beschweren sich bei der Gemeinde und diese möchte handeln
Die Grundbesitzer sind deshalb bei der zuständigen Gemeinde von Pollenca vorstellig geworden. Sie stießen hier auf offene Ohren. Das Rathaus hat angekündigt, den Zugang zu den Naturbuchten beschränken zu wollen. Hierfür hat es bereits Kontakt zum Inselrat aufgenommen, um Informationen zu erbitten, wie dies genau geschehen könnte. Es sollen verbindliche Richtlinien entstehen. Ziel ist es vermutlich, dass maximal 20 Wanderer pro Tag die Wege benutzen. Eine Analyse der Balearen-Universität hatte diesen Wert als ökologisch vertretbar ermittelt. Die Eigentümer sollen zudem bereits signalisiert haben, dass sie mit dieser Zahl leben könnten. [...]
Can Picafort ist jedem Mallorca-Fan ein Begriff. Der zur Santa Margalida-Gemeinde zählende Ort liegt in der Bucht von Alcudia. Er ist ein touristischer Hotspot, in dem es viele Bars und Restaurants gibt. Auf halbem Weg nach Alcudia wartet ein traumhafter Sandstrand. Besonders Familien schätzen diesen sehr. Allerdings hat Can Picafort mit einem Problem zu kämpfen, das alle touristischen Hochburgen der Insel quält: die ausbleibenden Gäste im Herbst und im Winter. Sobald das Wetter schlechter wird, macht das Baden schließlich keine Freude mehr. Ein neues Hallenbad soll nun Abhilfe schaffen.
Für Einheimische, den Sport und für Touristen gedacht
Can Picafort lässt sich das neue Hallenbad stolze 1,9 Millionen Euro kosten. Diese Summe in Kombination mit der Bauzeit von drei Jahren zeigt, dass hier nicht einfach nur ein Dorf-Schwimmbad errichtet wird. Neben dem Sportplatz des Ortes, dessen Fußballfeld auch gleich einen neuen Kunstrasen erhält, entsteht eine große Anlage, die sich an drei Zielgruppen richtet: Einheimische, die zwischendurch gerne schwimmen möchten, Sportler sowie Touristen, die auch bei schlechtem Wetter nicht auf ihr Baderlebnis verzichten mögen. [...]
Die langgezogene, weit ins Meer reichende und unregelmäßige Halbinsel Formentor bildet den nördlichsten Punkt der Mittelmeerinsel Mallorca. Der von Weitem sichtbare, weiße Leuchtturm Far de Formentor markiert die höchste Spitze der kilometerlangen Landzunge, an der die Küste fast 300 Meter steil ins Meer abfällt. Von hier hat man einen unvergesslichen Ausblick über das Mittelmeer bis zur Schwesterinsel Manacor. Das Cap wird als Treffpunkt der Winde bezeichnet, denn hier herrschen besondere Windverhältnisse, weshalb sich Surfer und Segler aus der ganzen Welt am Cap de Formentor treffen. Über Jahrmillionen haben das Wasser und diese Winde die Steilküste bizarr geformt. Erreichbar ist sie über eine fast 13 Kilometer lange, serpentinenreiche Küstenstraße vom Port de Pollença. Da es in den Sommermonaten sehr voll werden kann, ist die Zufahrt mit Autos nur außerhalb der Saison gestattet. Mit der Buslinie 353, mit dem Fahrrad oder zu Fuß kann man das Cap und den dazugehörigen Strand jedoch gut erreichen. Schon die Anreise ist ein Erlebnis für sich und bietet zahlreiche Fotomotive. [...]
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |