Der vielfältige Norden Mallorcas hat für jeden Urlaubertyp etwas zu bieten. Viele glauben, dass nur im Süden und Südwesten in Palma, El Arenal und Magaluf heiße Diskotheken, kultige Bars und stilvolle Beach Clubs zu finden sind, aber auch der Norden von Mallorca hält für Nachtschwärmer so einiges bereit. In Can Picafort haben die Besitzer von Charly’s Diskothek, Charly’s Far West Saloon und Charly’s American Bar gleich drei Nachtlokale eröffnet, die unterschiedliche Musikgeschmäcker bedienen. Bereits seit 1978 gibt es Charly’s Diskothek, die regelmäßig mit der neuesten Soundtechnik ausgestattet ist. Beliebt beim jungen Partyvolk ist auch der Banana Club in Port d´Alcúdia, wo es bei Motto- und DJ-Abenden jede Nacht der Woche bis in die frühen Morgenstunden heiß her geht. Wer nach Abwechslung sucht, muss in Port d´Alcúdia nicht weit gehen, denn auch die Clubs Unik, Apple, La Nit und Cinq Glops sind nicht weit entfernt. Man sollte allerdings nicht zu früh vor dem Eingang stehen, denn die Clubs öffnen erst um 22.30 oder 23.00 Uhr ihre Pforten. Sehr gesellig geht es in den beiden Irish Pubs zu, wobei einer davon direkt in der Altstadt von Alcúdia liegt. [...]
Unlängst hat sich das spanische Militär den Unmut der Menschen in Pollenca und Alcudia zugezogen. Es führte eine umfangreiche Übung an der Küste durch, bei der Bodentruppen der spanischen Armee die Reaktion auf einen Großangriff simulierten. Umweltschützer wie Anwohner kritisierten das vorher nicht angemeldete Manöver scharf. Es scheint, dass sich die Menschen in Pollenca an den Anblick von Militär gewöhnen müssen. In der Bucht entsteht ein Wasserflugplatz, der 2020 in Betrieb gehen wird. Er ist ausdrücklich nicht nur für zivilen Flugverkehr vorgesehen, sondern auch für militärischen.
Genehmigung für 50 Wasserflugzeuge
Die Zeitung „Ultima Hora“ berichtet, dass der Wasserflugplatz von der mallorquinischen Aeronautik-Stiftung errichtet und betrieben wird. Das Vorhaben hat bereits grünes Licht von der spanischen Flugsicherung dafür erhalten, dass hier 50 Wasserflugzeuge pro Jahr starten und landen dürfen. Im Klartext bedeutet dies, dass Lizenzen an bestimmte Flugzeuge vergeben werden, die dann den Flugplatz verwenden dürfen. Wie genau die 50 Lizenzen verteilt werden, ist bislang nicht bekannt. Einige der Genehmigungen werden aber fraglos an die spanische Luftwaffe gehen, die in der Nachbarschaft ohnehin eine Basis betreibt. Die Aeronautik-Stiftung erklärte, dass der Wasserflugplatz „in Zusammenarbeit mit der Luftwaffe gebaut und betrieben wird.“ [...]
Die nördlichste Spitze Mallorcas namens Cap Formentor zieht sich weit in das Meer hinein und ermöglicht einen wunderschönen Weitblick bis zur kleineren Schwesterinsel Menorca. Hier haben bereits königliche Gäste ihren Urlaub verbracht, zum Beispiel waren Grace Kelly und Prinz Rainer während ihrer Flitterwochen im Hotel Formentor, wo auch andere prominente Gäste, darunter Winston Churchill oder der Dalai Lama nächtigten. Neben den Orten an der Südwestküste von Mallorca weisen vor allem die nördlichen Urlaubsorte Pollença, Alcùdia und Can Picafort die größte Touristendichte auf. Der berühmte Sandstrand Platja d´Alcùdia ist mehr als 10 Kilometer lang und erstreckt sich von Port d´Alcùdia bis zu Còlonia Sant Pere. Er ist in mehrere Abschnitte unterteilt und obwohl es hier im Sommer sehr voll wird, findet man immer wieder auch ein ruhiges Plätzchen dazwischen. Wer im Norden eine idyllische Bucht sucht, ist in der engen Cala Sant Vicenç richtig. Zu den Ortschaften im Norden der Baleareninsel zählen auch Sa Pobla, Muro und Santa Margalida, die im Hinterland der Küste liegen. Sie grenzen bereits an die fruchtbare Ebene Plà de Mallorca und bilden den Übergang zwischen Ebene, Gebirge und Küste. Ein abwechslungsreiches Urlaubsgebiet mit vielen Ausflugs- und Freizeitmöglichkeiten. [...]
Der Norden Mallorcas ist reich an Sehenswürdigkeiten. Das Cap de Formentor, der Klosterberg El Calvari, die wunderschönen Höhlen von Campanet oder das Kloster Lluc sind nur einige von vielen Beispielen. In der Bucht von Pollenca sind jetzt tierische Sehenswürdigkeiten neu hinzugekommen – zumindest, wenn man aus Deutschland stammt. Hier wurden 30 in der Bundesrepublik geborene Enten ausgesetzt. Was beim ersten Lesen wie eine unterhaltsame Randnotiz im belebten Alltag der Insel wirken mag, ist in Wahrheit ein wichtiges Umweltschutz-Projekt.
Enten sind vom Aussterben bedroht
Es handelt sich um 30 Marmelenten, die im Mai und im Juni dieses Jahres in den Zoos von Berlin und Köln zur Welt kamen. Es sind 13 Weibchen und 17 Männchen. Die Marmelente ist vom Aussterben bedroht. Um dies zu verhindern, hat das zuständige Umweltministerium den deutschen Zoos angeboten, den Tieren in dem S’Albufereta Feuchtgebiet einen neuen Lebensraum zu geben. Im Norden Mallorcas sollen sich die Tiere nach Möglichkeit rasch vermehren. Die Bucht von Pollenca ist dabei gleich in doppelter Hinsicht eine gute Wahl: Erstens handelt es sich um ein Naturschutzgebiet. Es ist deshalb strikt verboten, die Tiere zu schießen – oder auch nur ihren Lebensraum durch technische Geräte und Maschinen zu zerstören. Zweitens gibt es vor Ort viel Nahrung für die deutschen Enten. Die Forscher des Umweltministeriums hoffen deshalb, dass die Tiere die Bucht nicht verlassen, sondern hier dauerhaft siedeln. [...]
Sonne, Strand und ganzjährig angenehm warme Temperaturen – Das alles sind Gründe, die schönste Zeit des Jahres auf der Baleareninsel Mallorca zu verbringen. Ein weiterer Anlass, den Urlaub auf der Sonneninsel zu verbringen, ist die vielfältige Esskultur auf Mallorca. Was Sie unbedingt mal probieren sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.
Das Frühstück
Während wir Deutschen das Frühstück ja gerne regelrecht zelebrieren, fällt die erste Mahlzeit des Tages auf Mallorca relativ spartanisch aus. Zu einem einfachen Espresso, oder einem Cortado – einem Espresso mit etwas Milch – gibt es allerhöchstens ein Croissant oder die für Mallorca typische Ensaïmada. Natürlich sieht das an Ihrem Frühstücksbüfett im Hotel aber natürlich ganz anders aus.
Die Ensaïmada de Mallorca
Der Name des Gebäcks, was es einzig und allein auf Mallorca zu erstehen gibt, leitet katalanischen „saím“ ab. Das heißt übersetzt Schmand und bezeichnet eine der Hauptzutaten. Außerdem enthält das schneckenförmige Gebäck Zucker, Eier, Wasser und Weizenstärkemehl. Die gefüllten Ensaïmades enthalten außerdem „Engelshaar“. Das ist eine Art Kürbismarmelade. Außerdem sind die leckeren Schnecken meist mit Puderzucker bestreut. Für die schlanke Linie ist das Gebäck nichts – aber es ist superlecker! [...]
Der Norden der spanischen Insel Mallorca ist bei vielen Touristen besonders beliebt, da hier der Massentourismus noch nicht so angekommen ist und die Landschaft noch ursprünglicher, wilder und natürlicher ist.
Wer hier allerdings nicht nur am Strand entspannen will, hat auch einige Freizeitmöglichkeiten für nahezu jeden Geschmack und jedes Budget. Für Segler und andere Wassersportler beispielsweise eignet sich Port de Pollenca sehr gut. Und auch in Can Picafort sind die Bedingungen für das Fahren mit Sportbooten ideal.
Neben Port de Pollenca und der dazugehörigen Stadt sind auch die Bucht von Alcúdia, die Halbinsel Formentor und viele kleine Häfen und Buchten der Grund, warum so viele Touristen den nördlichen Teil Mallorcas bevorzugen. Als Ausflugsziele bietet sich das Hinterland sehr gut an, wo es ein schönes Naturschutzgebiet und interessante Highlights wie Festungen, Burgen oder Tropfsteinhöhlen gibt. [...]
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |